22 Jugendliche, ein Musical, viele Ohrwürmer, unzählige Probenstunden, eine Woche voller Musik, Theater, Spaß und großer Emotionen - in den Oktober-Ferien fanden die "Jugend-Musik-Theater-Tage" in der Heimvolkshochschule in Kohren-Sahlis statt. Unter dem Thema "David wird König" wurde gespielt, gesungen und getanzt. Regisseur Marc Mascheck (Film- und Theaterschule salofé) brachte mit Martina Hergt (musikalische Leitung) ein wunderbar abwechslungsreiches und emotional-intensives Stück israelischer Geschichte auf die Kirchenbühne. Das Bühnenbild von Janna Schaar (Berlin) setzte die Geschichte mit ausladenden Stoffen und viel Wind eindrucksvoll in Szene. Ein rotes Tuch, das den verrückten König Saul in dreifacher Gestalt umschloss und die Inszenierung der David-gegen-Goliath-Geschichte als dramatischer Schattenkampf waren dabei eindrucksvolle Kontraste.
Doch die Jugend-Musik-Theater-Tage sind nicht nur das, was am Ende in zwei grandiosen Aufführungen zu sehen und zu hören ist. Drei Teilnehmende, die schon oft an dieser intensiven Woche teilgenommen haben, berichten aus ihrer Sicht:
Ankommen in Kohren-Sahlis ist wie nach Hause kommen nach einer langen Zeit. Dort trifft man seine zweite Familie wieder, doch gefühlt war man nie weg. Keiner ist allein, und innerhalb dieser Woche wird man zu einem starken Team. Begleitet werden wir von einem fantastischen Leitungsteam, das immer ein offenes Ohr für uns hat, uns unterstützt, wo es nur geht und gemeinsam mit uns eine Menge Spaß hat.
Gemeinsam erarbeiten wir uns innerhalb einer Woche ein Musical, das wir dann zweimal aufführen. Ob Solorollen, Nebenrollen oder einfach nur im Chor singen – es ist für jeden etwas dabei. Unsere Tage beginnen mit einer Morgenandacht und bestehen danach aus Proben, Kostüm- und Bühnenbildarbeit, Pausen und sehr leckerem Essen. Abgeschlossen wird der Tag mit einem gemeinsamen Abend. Ob Theater, Kegeln oder sich intensiver mit dem Thema des Stückes zu beschäftigen – es ist immer sehr lustig, und man hat eine gute Zeit. Dabei hat auch das Leitungsteam keine Scheu, sich mal zum Affen zu machen, und tanzt gerne auch mal Schwanensee mit.
Abgeschlossen wird der Tag dann mit einer Abendandacht und dem Gute-Nacht-Singen. Das gemeinsame Musizieren verbindet uns sehr stark, und kaum ein Auge bleibt beim Verabschieden trocken. Diese gemeinsame Zeit und die Erfahrungen, die man sammelt, machen diesen Ort und diese Woche zu etwas ganz Besonderem. (Charlotte Heinlein, Pola Lindemann, Magdalena Richter)
Wer 2026 dabei sein will, kann sich hier anmelden: Jugend-Musik-Theater-Tage 2026